Agile Teamarbeit

Die Arbeit im Team funktioniert vielerorts nicht so wie sie sollte. Das muss und sollte nicht so sein. Denn Kommunikation, Abstimmung und Zusammenarbeit nach innen und außen sind heute das wichtigste Kriterium für den Erfolg einer Organisation.

Brachland vs. verbrannte Erde

Nicht selten lebt jeder im Kollegenkreis seine ganz persönliche Vorstellung von Zusammenarbeit, mangels klarer Regeln und Abläufe. Das führt - wen wundert's - schnell zu Missverständnissen und fehlender Abstimmung. Mehrarbeit, geplatzte Termin und Qualitätsprobleme sind die Folge.

Auf der anderen Seite der Skala: Das eben eingeführte Intranet-System wird von den Kollegen gemieden und umgangen. Es sorgt für Verdruss durch umständliche Bedienung und hält die Arbeit eher auf als sie zu befördern.

Das Feld der Teamarbeit ist nicht immer wohlbestellt: Oft genug liegt es schlichtweg brach oder wurde durch hastige Brachialmaßnahmen zu verbrannter Erde.

Schade, denn noch nie zuvor gab ab es so vielversprechende Methoden und auch technische Möglichkeiten für bessere Zusammenarbeit.  Agile Prozesse versprechen leichtfüßige Abläufe, soziale Medien in der Cloud neue Formen der Transparenz für alle Beteiligten. Wir glauben: Dies sind keine leeren Versprechungen, sofern man die neuen Möglichkeiten mit Bedacht und Augenmaß zu nutzen weiß.

Lernen von IT-Teams

Die IT-Branche hat es vorgemacht: Agile Teamorganisation und neuartige Kommunikationssysteme haben hier in den letzen Jahren für umwälzende Veränderungen gesorgt. Sie haben zwar keine ideale Welt geschaffen, doch sie haben Teamgeist, Produktivität und Qualität vielerorts erheblich gesteigert. Methoden wie SCRUM und Kanban sorgen durch einfache Team-Regeln und -Rollen für schlanke Strukturen und klare Kommunikation.
In Organisationen der klassischen Bürowelt haben solche Konzepte bislang kaum Nutzen entwickelt, sei es aus Unkenntnis oder schlechten Erfahrungen mit ungeeigneten Systemen. Dabei könnten sie davon enorm profitieren. Es lohnt sich einen Blick in die Welt der IT-Teams zu werfen und deren Erfahrungen zu lernen. Als Belohnung locken verläßliche Planung, höhere Produktivität und mehr Freude an der gemeinsamen Arbeit.

Hilfe aus der Cloud

Zur Unterstützung agiler Abläufe bieten sich moderne Teamsysteme an, um Planung, Aufgaben und Ergebnisse auf dem aktuellen Stand allen Teammitgliedern verfügbar zu machen. Auch und gerade wenn sie nicht oder nicht immer im gleichen Büro sitzen. So lassen sich auch Kollegen im Stockwerk drüber oder im Homeoffice ebenso wie externe Partner oder Kunden einbinden.

Unter dem Schlagwort "Social Enterprise" gewähren neuartige Cloud-Angebote auch kleineren Organisationen ohne eigene IT-Fachabteilung Zugang zu effizienten Teamsystemen. Sie sind im Internet als Service-Angebote verfügbar, mit denen man sofort loslegen kann und die keine technische Wartung erfordern.

Worauf es ankommt

Erfolgreich wird Teamarbeit in der Praxis nicht durch ein neues Teamsystem oder revidierten Leitfaden fürs Projektmanagement. Die isolierte Einführung eines Intranet-Systems hat schon in vielen Organisationen für mehr Verdruß als Nutzen gesorgt.

Es klare Regeln und Rollen mit einem passenden System zu kombinieren. Nur wenn die Abläufe geklärt sind und die Beteiligten dafür gewonnen, wenn schließlich die geeigneten Werkzeuge dafür bereitstehen, dann erst wird dies eine positive Wirkung entfalten können.

Mit der Einführung alleine ist es nicht getan: Nach dem Startschuss allein gelassen, können die Teammitglieder oft die neuen Konzepte in ihrem Arbeitsalltag nicht umsetzen oder verlassen die neuen Wege in Problemsituationen zugunsten der eingetretenen Pfade. Eine solide Einführung und Motivation sind die Voraussetzung. Erfolgreich wird ein Team regelmäßiges Coaching durch gemeinsame Reflektion von Erfahrungen und Problemen und der laufenden Optimierung der Abläufe.

Wie wir Sie unterstützen

Hier setzt die Unterstützung von webteam an: Wir analysieren die aktuelle Situation und beraten sie bei den Optionen zur Optimierung. Wir begleiten ihr Team bei der Einführung und unterstützen durch Coaching und Reviews die laufende Optimierung ihrer Teamarbeit. Wir stellen ihnen aktuelle Standardsysteme vor, die solche Teamabläufe sinnvoll und kostengünstig unterstützen können.

Wir möchten Ihnen kein neues Teamsystem verkaufen, sondern ihr Team erfolgreich machen. Möglicherweise benötigen sie für ihre spezifischen Aufgaben kein System oder das vorhandene erfüllt bereits die Anforderung, sofern es angemessen genutzt wird.

 

Interessiert? Nehmen Sie Kontakt auf oder erfahren Sie mehr über unser Leistungsangebot